LIVE-WEBINAR: Lebensmittelrecht Aktuell
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich insbesondere an Lebensmittelkontrolleure, Amtstierärzte sowie Verwaltungsmitarbeiter/innen, die Kontrollen durchführen und/oder lebensmittelrechtliche Fälle bearbeiten.
Ziele
Neben der Wiederholung und Vertiefung lebensmittelrechtlicher Grundlagen werden den Teilnehmer/innen Anregungen und Tipps vermittelt.
Lösungsmöglichkeiten werden besprochen und ein Erfahrungsaustausch wird gefördert.
Inhalte
Die folgenden Themen werden anhand von Praxibeispielen insbesondere bzgl. einer Betriebsschließung und Veröffentlichung nach § 40 Abs. 1a LFGB sowie von Warenrückrufen bzgl. Ethylenoxid / Kontaminanten eruiert:
- Aktuelles / Green Deal / Kultur Lebensmittelsicherheit
- Lebensmittelsicherheitsbeurteilungen
- Anordnungen und zwangsweise Durchsetzung
- Behördliche Schließung eines Lebensmittelbetriebs mit Entsorgung von Lebensmitteln
- Verfügung der sofortigen Vollziehung
- Etwaige Vollstreckungsmaßnahmen und Eilrechtsschutz
- Veröffentlichung nach § 40 Abs. 1a LFGB
- Mögliche Rechtsbehelfe und Folgen
- Warenrücknahmen und öffentliche Rückrufe
- Sachstand VIG und Medienkampagne sowie Onlineplattform Topf Secret
- Ggf. Besprechung von weiteren eingereichten Beispielen und Fragen aus der Praxis der Lebensmittelüberwachungsbehörden (siehe Hinweis)
Hinweis
Fragestellungen aus Ihrer Praxis sind willkommen!
Diese Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Anmeldungen sind online möglich.
Technische Voraussetzungen
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop oder Tablet). Eine Teilnahme ist grundsätzlich auch mit Ihrem Smartphone möglich.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können entweder über Lautsprecher bzw. Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen sowie sich verbal zu beteiligen. Empfohlen aber nicht zwingend notwendig ist ein Mikrofon und Webkamera an Ihrem Endgerät, um verbal und visuell am Webinar teilzunehmen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge, Safari und Firefox (jeweils in der aktuellen Version) wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Zeitnah zum Webinar-Termin erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per Mail. Bitte prüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners.
- Selbstverständlich können Sie den Zugangslink auch auf Ihren privaten Geräten öffnen, sollten Sie das Webinar z. B. im Homeoffice besuchen wollen.
- 30 min vor Webinar-Beginn ist ein Check-In Zeitfenster eingeplant. In diesem Zeitraum helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie bitte unsere Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Die Pausenzeiten legt der/die Dozent/in im Seminar gemeinsam mit den Teilnehmer/innen fest.
- Begleitunterlagen stellen wir i .d. R. einen Werktag vor dem Webinar-Termin im Webinar als Download/zum Ausdrucken für Sie bereit.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Anschluss an das Webinar per E-Mail.