Bauen und Planen
WEB-Seminar: Baurechtliche Verfahren - unter Berücksichtigung der LBO–Novelle 2019
Dozent/in: Manfred Busch
Zielgruppe
Alle, die im Rahmen ihrer beruflichen Aktivitäten Akteure baurechtlicher Verfahren sind. Dies sind einerseits Bauherren und Architekten sowie in Baurechtsämtern Tätige. Aber auch Mitarbeiter*innen von Gemeinden ohne Baurechtszuständigkeit, die mit der Nachbaranhörung sowie der Information des Gemeinderates betraut sind sowie Mitarbeiter*innen von Fachbehörden, die Stellungnahmen zu Baugesuchen verfassen. Sie eignet sich gleichermaßen für (Wieder-) Einsteiger*innen wie auch für Fortgeschrittene.
Inhalte
Einführung – Begriffe
- Entwicklung der baurechtlichen Verfahren
- Aufgabe und Verantwortung der Akteure
- Das digitale baurechtliche Verfahren
- Welche Vorhaben sind verfahrensfrei?
- Bedeutung materieller Rechtsvorschriften
- Unechter Bauvorbescheid – AAB-Anträge
- Sachlicher Anwendungsbereich
- Räumlicher Anwendungsbereich
- Übereinstimmung mit öff.-rechtl. Vorschriften
- Sachlicher Anwendungsbereich
- Räumlicher Anwendungsbereich
- Prüfungsumfang
- AAB-Entscheidungen
- Sachlicher Anwendungsbereich
- Räumlicher Anwendungsbereich
- Prüfungsumfang
- AAB-Entscheidungen
- Fachbehördenbeteiligung
- Beteiligung der Gemeinde
- Das planungsrechtliche Einvernehmen
- Fristen für die Beteiligten
- Die Angrenzer- und Nachbaranhörung
- Fristen für die Baurechtsbehörde
- Bauvorbescheid, Baugenehmigung
- Der baurechtliche Bestandsschutz
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise