Digitalisierung

LIVE-WEBINAR: Arbeiten in virtuellen Teams

Dozent/in: Anke Ullmann, Claudia Haußmann
Seminarnummer 2023-45330D
Termin 26. April 2023
Ort VWA digital
Gebühren 260,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozenten/innen
Anke Ullmann
Kommunalberaterin / Consultant Digitalisierung, Komm.ONE, Standort UIm
Claudia Haußmann
Wirtschaftsinformatikerin, Trainerin und agiler Coach

Zielgruppe

Alle interessierten Führungskräfte und Mitarbeitende der Kommunalverwaltungen, die über Grundkenntnisse in der Digitalisierung verfügen sowie kommunale Digitallots:innen, die bereits das Qualifizierungsprogramm durchlaufen haben

Ziele

Sie setzen sich mit der neuen Art der Zusammenarbeit in virtuellen Teams auseinander und Sie erkennen die Bedeutung für die Weiterentwicklung des eigenen Teams. Sie erlernen, wie die Teamorganisation und Kommunikation in einem virtuellen Arbeitsumfeld gelingen kann und welche Vorteile virtuelle Arbeitsweisen mit sich bringen. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen an die Teammitglieder und an die Führung eines virtuellen Teams. Das Live-Webinar geht auf den Einsatz digitaler Tools ein und vermittelt praxisnahe Fähigkeiten im Umgang mit einem virtuellen Whiteboard. Ergänzend werden Checklisten für spezifische Themen virtueller Teams bereitgestellt.

Inhalte

  • Was ist ein virtuelles Team?
  • Wie arbeiten und kommunizieren MitarbeiterInnen erfolgreich in einem virtuellen Team?
  • Wie kann ich Teams auf Distanz organisieren?
  • Wie wecke ich Teamgeist und fördere ihn?
  • Welche Anforderungen sollten Mitglieder und Führungskräfte virtueller Teams erfüllen?
  • Was bedeutet Teammanagement und welche Rollen sollte ich kennen?
  • Welche Faktoren sind für den Erfolg virtueller Kommunikation und Zusammenarbeit ausschlaggebend?
  • Welche Tools eignen sich für welchen Kontext?
  • Wie kann ich mit einem Whiteboard im Team effektiv arbeiten?

Hinweis

FÖRDERUNG:
Diese Veranstaltung wird vom Land Baden-Württemberg mit einem Betrag i.H.v. 50,00 EUR gefördert. Voraussetzung dafür ist der Abschluss eines Weitergabevertrages. Das Online-Formular zum Abschluss eines Weitergabevertrages finden Sie auf dem Serviceportal service-bw unter: https://www.service-bw.de. Nach Abschluss des Weitergabevertrages Sie erhalten vom Städtetag Ihre individuelle Bildungs-Voucher-ID. Tragen Sie Ihre Bildungs-Voucher-ID in unserem Online-Anmeldeformular im Feld “Bildungs-Voucher-ID” ein und Sie erhalten die reduzierte Teilnahmegebühr. Bei Anmeldungen ohne Bildungs-Voucher-ID berechnen wir die volle Teilnahmegebühr.

Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Förderzeitraum des Landes am 31.03.2023 endet. Über diesen Zeitraum hinaus können wir eine Förderung der Qualifizierung- und Aufbauprogramme nicht garantieren.

HINWEIS
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME

  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
  • Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
  • Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge, Safari und Firefox (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
  • Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter:
http://webinare.vwa-digital.de



INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
  • Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
  • 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
  • Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
  • Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

LIVE-WEBINAR: Arbeiten in virtuellen Teams
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Ton (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches den heute gängigen Standards entspricht.

Jetzt anmelden
Information
Heike Karsten
0711 21041-26
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Thomas Straub
0711 21041-24
E-Mail schreiben