Digitalisierung

HYBRID-SEMINAR: Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und dessen Auswirkungen auf die Kommunalverwaltung

Dozent/in: Peter Karl Klinger
Seminarnummer 2023-45341F
Termin 15. Mai 202309:00 bis 16:45 Uhr
Ort Haus der Akademien
Gebühren 260,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozenten/innen
Peter Karl Klinger
Dipl. Verwaltungswirt, Ltd. Städt. Direktor a. D., Lehrbeauftragter der Fernuniversität in Hagen und der Hochschule Rhein Waal (E-Government)

Inhalte

  • Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz OZG)
  • Die Verpflichtungen der Gemeinden aus diesen Gesetzen
  • Portale und Portalverbund für E-Government
  • Sichere Identifizierung mit den Servicekonto BW
  • Das Digitalisierungsprogramm des IT Planungsrates
  • Der OZG Umsetzungskatalog
  • Förderung von E-Government durch das Land Baden Württemberg
  • service-bw

Hinweis

FÖRDERUNG:
Diese Veranstaltung wird vom Land Baden-Württemberg mit einem Betrag i.H.v. 50,00 EUR gefördert. Voraussetzung dafür ist der Abschluss eines Weitergabevertrages. Das Online-Formular zum Abschluss eines Weitergabevertrages finden Sie auf dem Serviceportal service-bw unter: https://www.service-bw.de. Nach Abschluss des Weitergabevertrages Sie erhalten vom Städtetag Ihre individuelle Bildungs-Voucher-ID. Tragen Sie Ihre Bildungs-Voucher-ID in unserem Online-Anmeldeformular im Feld “Bildungs-Voucher-ID” ein und Sie erhalten die reduzierte Teilnahmegebühr. Bei Anmeldungen ohne Bildungs-Voucher-ID berechnen wir die volle Teilnahmegebühr.

Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Förderzeitraum des Landes am 31.03.2023 endet. Über diesen Zeitraum hinaus können wir eine Förderung der Qualifizierung- und Aufbauprogramme nicht garantieren.

HYBRID-SEMINAR: Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und dessen Auswirkungen auf die Kommunalverwaltung
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Ton (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches den heute gängigen Standards entspricht.

Jetzt anmelden
Information
Barbara Sexauer
0761 38673-11
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Christian Heinrich
0761 38673-15
E-Mail schreiben