WEB-Seminar: Künstliche Intelligenz (KI) als Teammitglied? - Konzepte und Methoden, Einsatzbereiche und Grenzen
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an interessierte Mitarbeitende und Führungskräfte.
Inhalte
Wenn man glauben darf, was Jeff Sutherland – Miterfinder des Scrum-Frameworks – sagt, dann wird KI zukünftig nicht nur ein sehr nützliches Werkzeug sein, sondern sogar die Rolle eines Teammitglieds einnehmen. KI als Teammitglied? Das geht deutlich über die bereits gängige Verwendung von ChatGPT und ähnliche Werkzeuge hinaus.
Und es ergeben sich sofort Fragen:
- Wie soll das funktionieren und welche Vorteile würde es bringen?
- Ist KI in öffentlichen Verwaltungen einsetzbar? Wenn ja, wo?
- Wie müssen wir die Rolle „Experte oder Expertin für die Dinge, die eine KI besser kann, als die menschlichen Teammitglieder“ zum Vorteil der Teamarbeit aufsetzen?
- Müssen wir uns die KI menschenähnlich vorstellen und welche Implikationen hätte das?
- Blackbox oder Whitebox?
- Darf die KI autonom entscheiden oder gibt es Themen, wo die Ergebnisse die Freigabe eines menschlichen Teammitglieds braucht?
- Welche Einschränkungen beim Einsatz in Verwaltungen gibt es?
- Gibt es bereits praktische Beispiele, von denen wir lernen können?
Der Workshop fokussiert diese Themen anhand von Inputs, praktischen Tipps und kleinen Übungsaufgaben. Daneben wird auch Raum geben für Diskussion sowie Fragen und Beispiele der Teilnehmenden.
Für die Übungsaufgaben werden wir gemeinsam oder in kleinen Gruppen auf einem digitalen Whiteboard (Conceptboard) arbeiten. Die Gruppenarbeiten finden teilweise in Break-Out-Räumen statt. Für ein optimales Workshoperlebnis sollte es (mindestens zeitweise) möglich sein, mit eingeschalteter Kamera teilzunehmen. Von Vorteil ist auch eine ruhige, ablenkungsfreie Arbeitsumgebung (Einzelbüro, Video-Box, Home-Office, …).