LIVE-WEBINAR: Allgemeine verfahrens- und verwaltungsrechtliche Grundlagen des Hochschulzugangs- und Hochschulzulassungsrechts sowie des Prüfungsrechts
Zielgruppe
Ideal für Einsteiger:innen und Mitarbeiter:innen mit erster Berufserfahrung in den (staatlichen) Hochschulverwaltungen und Prüfungsämtern (in B-W), die eine praxisbezogene Einführung erhalten oder ihr Wissen aktualisieren möchten.
Ziele
- Verfahrensrechtliche Fragestellungen im Kontext des Landeshochschulgesetzes BW und den Studien- und Prüfungsordnungen sicher beherrschen
- Prozessuale Problemstellungen im Prüfungs- und Hochschulzulassungsrecht klären und beurteilen können
Inhalte
Auf der Grundlage des Verwaltungsverfahrensgesetzes sowie der allgemeine Regelungen des materiellen Verwaltungsrechts werden speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter/innen in den Hochschulverwaltungen zugeschnittene typische und aktuelle Problemfälle im Kontext des Hochschulzugangs- und zulassungsrechts sowie des Prüfungsrechts dargestellt. Zu Beginn werden grundlegende Verfassungsgrundsätze wie die Prinzipien des Gesetzesvorrangs und des Gesetzesvorbehalts und der Bestimmtheitsgrundsatz als wesentliche Elemente für ein rechtmäßiges Handeln der Verwaltung behandelt. Ferner wird das wichtigste Handlungsinstrument der Verwaltung – der Verwaltungsakt – näher betrachtet und erörtert an welchen Stellen im Hochschulzulassungsrecht und Prüfungsrecht Verwaltungsakte vorliegen, wie diese bekannt bzw. zu begründen sind. Verfahrensfehler, u.a. Befangenheit, Ermessensentscheidungen und Fragen des Beurteilungsspielraums sind weitere Fragen, denen in diesem Seminar nachgegangen wird; gerade der Beurteilungsspielraum spielt auch bei der gerichtlichen Kontrolldichte prüfungsspezifischer Bewertungen eine wichtige Rolle. Auch Formen und Fristen spielen im Alltag der Verwaltung eine große Rolle. Kann denn die Verwaltung für die Vorlage von Unterlagen oder die Abgabe von Erklärungen bestimmte Formen verlangen oder Fristen setzen? Welche Rechtsfolgen ergeben sich, wenn beizufügende Unterlagen nicht vorliegen oder von der Verwaltung gesetzte oder gesetzliche Fristen überschritten werden? Anhand der Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung wird auch die Problematik der Nebenbestimmungen aufgegriffen. Dies ist ein kleiner Ausschnitt von Fragen, die in diesem Seminar behandelt werden und die alle wichtig sind, denn: Fehler in diesen Bereichen führen häufig zur Rechtswidrigkeit und damit zur Anfechtbarkeit von Verwaltungsentscheidungen. Das Seminar behandelt zudem als Annex prozessuale Problemstellungen. Es stellt insgesamt eine sinnvolle Ergänzung zu den Seminaren zum Prüfungsrecht Grundlagen I und II sowie zu dem Seminar Hochschulzugangs- und Hochschulzulassungsrecht dar.
- Rechtmäßigkeit von Verwaltungshandeln – Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes
- Allgemeine Verfahrensgrundsätze wie Untersuchungs- und Amtsermittlungsgrundsatz
- Allgemeine Verfahrensregeln wie Festlegung von (gesetzlichen und behördlichen) Fristen, Ausschlussfristen und die sog. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- Formfragen, insbesondere elektronischer Schriftverkehr
- Der Verwaltungsakt, Begriff, Bedeutung und Funktion
- Nebenbestimmungen
- Wirksamkeitsvoraussetzungen für einen rechtmäßigen Verwaltungsakt
- Rechtswidrige Verwaltungsakte und Heilungsmöglichkeiten
- Unbeachtlichkeit von Fehlern
- Befangenheit
- Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten
- Bekanntgabe eines Verwaltungsaktes insbesondere in internetgestützten Hochschulinformationssystemen
- Ermessensspielräume der Verwaltung und unbestimmte Rechtsbegriffe
- Die Grundsätze der Sachverhaltsermittlung/Anhörung insbesondere in Täuschungsfällen
- Akteneinsicht/Einsicht in Prüfungsunterlagen und das Informationsfreiheitsgesetz
- Das Widerspruchsverfahren, Funktion und Statthaftigkeit
- Reformatio in peius (Verböserung) - Wirklichkeit und Legendenbildung
Hinweis
Bei der Vermittlung der Inhalte wird grundsätzlich Landesrecht Baden-Württemberg zugrunde gelegt. Mögliche Unterschiede zu rechtlichen Regelungen in anderen Bundesländern werden nicht reflektiert
HINWEIS
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
- Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter:
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
- Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
- 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.