HYBRID-SEMINAR: Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Grundlagen zu Abmahnung, Kündigung, Beteiligung Personalrat
Zielgruppe
Die Veranstaltung wendet sich an alle Mitarbeiter/-innen in der öffentlichen Verwaltung, die mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung befasst sind und sich einen Überblick zu den arbeitsrechtlichen Bedingungen verschaffen wollen (z. B. Hauptamts- und Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Betriebs- und Personalratsmitglieder).
Inhalte
In dieser Veranstaltung soll ein Überblick über die Kündigungsarten und damit einhergehende Fragestellungen, insbesondere zum Thema Abmahnung, gegeben werden.
Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, im Rahmen der angegebenen Programmthemen Schwerpunkte zu bilden. Die Themen werden auch an Hand von Übungsfällen und Beispielsfällen aus der Praxis und der Rechtsprechung erörtert.
> Überblick über die Kündigungsarten
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung
- Änderungskündigung und Beendigungskündigung
- Abmahnung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Personenbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung (Überblick)
> Beteiligung der Personalvertretung im Kündigungsverfahren
> Kündigungsschutz
Hinweis
Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, das Kündigungsschutzgesetz und den TVöD bzw. den TV-L für die Veranstaltung bereit zu legen.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie Online (am PC, Laptop, etc.) oder in Präsenz (vor Ort) teilnehmen.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
- Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
- Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
- Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
- 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.