Personalwesen

WEB-Seminar: Tarifeinigung 2025 zum TVöD (VKA) - Alle Neuerungen im Überblick

Produktnummer 2025-52644K
Termin 26. September 202509:00 bis 12:00 Uhr
Ort VWA digital
Gebühren 152,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozenten/innen

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen des Haupt- und Personalamtes, die mit der Entgeltabrechnung nach TVöD (VKA) betraut sind (Bezügerechnerinnen und Bezügerechner) und Führungskräfte aus dem kommunalen öffentlichen Dienst, z. B. Geschäftsleitung, Rechnungsprüfungsamt. 

Ziele

Die Teilnehmer:innen kennen alle Neuerungen aus der aktuellen Tarifrunde zum TVöD (VKA), zu den Umsetzungsschritten in den Kalenderjahren 2025 bis 2027 und können diese in der Praxis ausführen. 

Inhalte

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), der Bund und die Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst geeinigt. Die vereinbarte Laufzeit bis 31.03.2027 schafft Planungssicherheit, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit für die kommunalen Arbeitgeber.

  • Entgelt: Erhöhungen für Tarifbeschäftige und Auszubildende
  • Änderungen bei den Zulagen für Schicht- und Wechselschichtarbeit
  • Neue einheitliche Prozentsätze bei der Jahressonderzahlung
  • Freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit
  • Umwandelbare freie Tage und Erholungsurlaub
  • Weitere Regelungen für Auszubildende und dual Studierende
  • Vereinbarungen, die für den TV-V gelten
  • Kosten der Tarifeinigung in den Jahren 2025 bis 2027


Hinweis

Das Seminar war ursprünglich auf den 6.10.2025 terminiert und musste aus organisatorischen Gründen auf den Freitag 26.9.2025, 9:00 – 12:00 Uhr, vorgezogen werden. Wir bitten um Verständnis.


Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, vorab Fragen / Fälle aus der Praxis, die in der Veranstaltung behandelt werden sollen, (anonymisiert) bis zwei Wochen vor der Veranstaltung an natascha.stracke@vwa-baden.de einzureichen.


WEB-Seminar: Tarifeinigung 2025 zum TVöD (VKA) - Alle Neuerungen im Überblick
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Ton (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches den heute gängigen Standards entspricht.

Jetzt anmelden
Information
Natascha Stracke
0721 98550-26
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Gerhard Maurer
0721 98550-15
E-Mail schreiben