Personalwesen
WEB-SEMINAR: Mutterschutz und Elternzeit - Status- und entgeltrechtliche Fragen
Dozent/in: Wolfgang Bohnert
Zielgruppe
Personalsachbearbeitende, Personalratsmitglieder, Mitarbeitende in der Lohn- und Gehaltsabrechnung nach TVöD / TV-L (Festsetzung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld; entgeltrechtliche Fragen während der Elternzeit).
Inhalte
Das Seminar vermittelt die aktuellen arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld) sowie deren Auswirkung auf die Entgeltzahlung. Insbesondere werden die aktuellen Änderungen beim Mutterschutz vorgestellt und die Auswirkungen aufgezeigt.
Anhand praktischer Fallbeispiele werden die typischen betrieblichen Problemstellungen erläutert.
> Statusrechtliche Auswirkungen des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) auf das Arbeitsverhältnis
- Beschäftigungsverbote
- Schutzfristen
- Erhaltung von Rechten
- Kündigungsschutz
- Fälle aus der Praxis nach Vorgabe der Teilnehmer/-innen
- Arbeitsentgelt bei Beschäftigungsverboten
- Mutterschaftsgeld
- Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld
- Erstattung durch SV-Träger
- Entgeltänderungen und unständige Bezüge
- Sonderfälle bei der Berechnung
- Fälle aus der Praxis nach Vorgabe der Teilnehmer/-innen
- Elternzeit
- Teilzeit während der Elternzeit
- Sonstige Auswirkungen der Inanspruchnahme von Elternzeit
- Fälle aus der Praxis nach Vorgabe der Teilnehmer/-innen
- Aktuelle Rechtsprechung
- Jahressonderzahlung
- Zulagen, Zuschläge, Durchschnittsberechnungen nach § 21 TVöD / TV-L
- Stufenlaufzeit nach § 17 TVöD / TV-L
- Evtl. Herabgruppierung bei Änderung der Wochenarbeitszeit
- Meldungen zur Sozialversicherung und Zusatzversorgung
- Fälle aus der Praxis nach Vorgabe der Teilnehmer/-innen
Hinweis
Bitte einen Taschenrechner zum Seminar bereitlegen!
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise