Öffentliche Sicherheit und Ordnung

WEB-SEMINAR: Obdachlosenrecht

Dozent/in: Uwe Ehrhardt
Produktnummer 2025-54055K
Termin 13. Mai 202509:00 bis 16:45 Uhr
Ort Studienhaus
Gebühren 296,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozenten/innen
Uwe Ehrhardt
Fachbereichsleiter Fachbereich 1: Service und Sicherheit, Stadt Emmendingen

Zielgruppe

Mitarbeitende der Ordnungsverwaltung und aus allen Bereichen, die mit der Unterbringung von Flüchtlingen (Anschlussunterbringung) oder obdachlosen Menschen beschäftigt sind. Idealerweise sollte schon etwas Praxiserfahrung vorliegen, aber auch neue Mitarbeitende können am Seminar teilnehmen.

Ziele

Ziel des Seminars ist es, die ordnungsrechtlichen Grundlagen und Anforderungen an die Unterbringung von Obdachlosen und Flüchtlingen darzustellen. Die aktuelle Rechtslage wird erläutert und praxisnahe Tipps gegeben.

Inhalte

  • Anschlussunterbringung von Flüchtlingen
  • Grundsätze der polizeirechtlichen Unterbringung von Obdachlosen
  • Mitteilungspflichten der öffentlichen Stellen an andere Behörden und die Kommune
  • Maßnahmen zur Vermeidung der Obdachlosigkeit
  • Erforderlichkeit und Vorrang der Selbsthilfe
  • Beschlagnahme und Wiedereinweisung
  • Abgrenzung der freiwilligen von der unfreiwilligen Obdachlosigkeit
  • Zuständigkeitsfragen
  • Anspruch auf Einweisung
  • Mindestanforderungen an Obdachlosenunterkünfte
  • Unterbringungspflicht bei EU-Bürgern, Heimreiseoptionen und Feststellung des Verlustes der Freizügigkeit
  • Ausgestaltung des Benutzungsverhältnisses
  • Einweisungs-, Umsetzungs- und Räumungsverfügungen
  • Benutzungsordnungen, Sanktionierungsmöglichkeiten
  • Unterbringungsfähigkeit und -willigkeit
  • Umgang mit psychisch auffälligen Personen
  • Hygienestandards und Infektionsschutz
  • Brandschutz
  • Erfahrungsaustausch

WEB-SEMINAR: Obdachlosenrecht
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Ton (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches den heute gängigen Standards entspricht.

Jetzt anmelden
Information
Sigrid Woditschka
0721 98550-30
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Nelly Diesendorf
0721 98550-18
E-Mail schreiben