Öffentliche Sicherheit und Ordnung

LIVE-WEBINAR: Verwaltungsrecht - Für Mitarbeiter / -innen des GVD

Dozent/in: Christoph Balzer
Produktnummer 2025-54707D
Termin 17. September 202509:00 bis 16:30 Uhr
Ort VWA digital
Gebühren 276,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozenten/innen
Christoph Balzer
Ehem. Ordnungsamtsleiter, Dozent, Berater, Fachbuchautor, Fachlicher Leiter Bundeskongress Kommunale Ordnung und Kommunale Verkehrssicherheit des Behörden Spiegels

Zielgruppe

Mitarbeitende von Gemeindevollzugsdiensten und Außendienstmitarbeitende von Bußgeldbehörden, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten

Ziele

Das Webinar vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen, um Ihre Maßnahmen vor Ort rechtmäßig durchzuführen. Sie erfahren, warum und wann Sie einen Verwaltungsakt aussprechen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um
diesen zu vollstrecken und welche Möglichkeiten Bürger/-innen haben, gegen Ihre Maßnahmen vorzugehen. Dabei legt das Seminar seinen Schwerpunkt auf die vollziehende Tätigkeit des Gemeindevollzugsdienstes.

Inhalte

Verwaltungsrecht ist nicht unbedingt auf den ersten Blick ein Thema für den Gemeindevollzugsdienst. Doch diese Wahrnehmung täuscht. Aufforderungen, die Hecken zu schneiden, den Hund an die Leine zu nehmen, Müll aufzuheben oder Fahrzeuge abzuschleppen sind Maßnahmen, die durch Sie als Gemeindevollzugsdienst durchgeführt werden. Damit Sie Ihre Maßnahmen rechtssicher durchführen und vollstrecken können, benötigen Sie Kenntnisse des Verwaltungsrechts.

> Warum benötige ich als GVD Kenntnisse im Verwaltungsrecht?

  • Rechtmäßigkeit der Amtsausübung
> Verwaltungsverfahren
  • Beginn bis Abschluss
  • Grundsätze des Verfahrens
  • Was gilt für den GVD?
> Einfach Brief oder doch Verwaltungsakt?
  • Was ist ein Verwaltungsakt
  • Formen und Fristen
  • Bekanntgabe und Wirksamkeit
> Gleich loslegen oder abwarten?
  • Vollziehbarkeit von Verwaltungsakten
  • Zwangsmittel
  • Vorgehen beim Vollstrecken

Hinweis

Diese Veranstaltung wird als Live-Webinar durchgeführt. Anmeldungen sind online möglich.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME

  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
  • Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
  • Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
  • Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
  • Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
  • 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
  • Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
  • Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

LIVE-WEBINAR: Verwaltungsrecht - Für Mitarbeiter / -innen des GVD
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Ton (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches den heute gängigen Standards entspricht.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
Information
Lisa Zwick
0711 21041-15
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Sarah Frankenhauser-Hösl
0711 21041-29
E-Mail schreiben