Verwaltungsrecht

LIVE-WEBINAR: Bescheide, Rechtsbehelfe und Schreiben (nach LVwVfG)

Dozent/in: Jan-Philipp Faehrmann
Produktnummer 2025-55112D
Termin 02. Juli 202509:00 bis 16:30 Uhr
Ort VWA Bildungshaus
Gebühren 276,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozenten/innen
Jan-Philipp Faehrmann
seit 1985 im öffentlichen Dienst auf verschiedenen Positionen, sowohl als geschäftsleitender Beamter als auch auf ministerialer Ebene. Magister der Rechte (LL.M.)
Tätigkeitschwerpunkte: Verwaltungs- und Prozessrecht sowie IT-Recht, Dozent an verschiedenen Fortbildungsinstitutionen, Buchautor mehrerer Fachbücher

Zielgruppe

Sachbearbeiterinnen, die bereits praktische Erfahrungen mit Erstellung von Bescheiden (nach Landesverwaltungsverfahrensgesetz – LVwVfG) gesammelt haben.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Bescheidexperten: Ein Vertiefungsseminar für Fortgeschrittene und Teilnehmende dieses Seminares findet im Sommer statt (2025-55115H).

Im Seminar wird baden-württembergisches Landesrecht behandelt. Die Unterschiede zu anderen Bundesländern sind jedoch unerheblich. Teilnehmer/-innen aus anderen Bundesländern sind also willkommen, auf etwaige rechtliche Spezifika anderer Bundesländer wird allerdings nicht gesondert eingegangen.

Ziele

Das Seminar soll Ihnen helfen, bei der Erstellung von Bescheiden und anderen Schreiben im Aufbau und der Formulierung rechtssicher zu werden.

Inhalte

Die Außenwirkung behördlicher Schreiben auf den Bürger ist groß, gleichzeitig ist die Form und der Inhalt der Schreiben Gegenstand von Rechtsbehelfen aller Art. Das Seminar soll Ihnen eine Sicherheit im Aufbau und der Formulierung dienstlicher Schreiben geben. Ferner sollen Sie unterscheiden können, wann welches Schreiben erforderlich ist.

Aufbau eines Bescheides

  • Adressat
  • Mailadresse
  • Betreff
Tenor
  • Hauptreglung/Nebenbestimmungen
  • Anordnung des sofortigen Vollzugs
  • Zwangsgeld
  • Kostenentscheidung
Begründung
  • Inhalt
  • Ermessensentscheidungen
  • Verhältnismäßigkeit
Schluss
  • Rechtsbehelfsbelehrung
  • Hinweise
  • Unterschrift oder Wegfall

Hinweis

Fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger in die Kommunalverwaltung!“

Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME

  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
  • Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
  • Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
  • Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
  • Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
  • 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
  • Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
  • Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

LIVE-WEBINAR: Bescheide, Rechtsbehelfe und Schreiben (nach LVwVfG)
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Ton (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches den heute gängigen Standards entspricht.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
Information
Johanna Coskun
0711 21041-20
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Tobias Wiedemann
0711 21041-53
E-Mail schreiben