Bauen und Planen

HYBRID-SEMINAR: Die neue LBO 2025 – Gesetz für das schnellere Bauen - Für Mitarbeiter / -innen von Gemeinden ohne Baurechtszuständigkeit

Dozent/in: Rena Farquhar, Marvin Berger
Produktnummer 2025-60049H
Termin 24. September 202509:00 bis 16:30 Uhr
Ort VWA Bildungshaus
Gebühren 276,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozenten/innen
Rena Farquhar
Referatsleiterin Bauordnungsrecht, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich speziell an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gemeinden ohne Baurechtszuständigkeit.

Ziele

Im Rahmen des Seminars werden die wichtigsten gesetzlichen Änderungen und die Bedeutung für die Praxis vermittelt.

Inhalte

Das Gesetz für das schnellere Bauen soll den wachsenden Herausforderungen im Wohnungsbau begegnen. Der Fokus liegt dabei auf der Beschleunigung und Optimierung baurechtlicher Verfahren sowie dem Abbau baulicher Standards. Diese sind zentrale Instrumente, um baurechtliche Prozesse zügiger und insgesamt kostengünstiger abzuwickeln. Zudem schafft das Gesetz die Grundlage für einen einfacheren und weniger bürokratischen Ausbau erneuerbarer Energien.

Das Gesetz beinhaltet Änderungen in der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO), der Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung (LBOVVO), im Gesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung (AGVwGO), im Gesetz zu dem Abkommen über das Deutsche Institut
für Bautechnik (DIBtAbkG) und im Bauprodukte-Marktüberwachungsdurchführungsgesetz (BauPMÜDG) vor. Die Allgemeine Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung (LBOAVO) wurde in
die LBO überführt.

Gesetz für das schnellere Bauen

  • Ausweitung des vereinfachten Verfahrens
  • Einführung einer Genehmigungsfiktion
  • Einführung einer Typengenehmigung
  • Abschaffung des bau- und denkmalschutzrechtlichen Widerspruchverfahrens
  • Nutzungsänderungen zur Schaffung für Wohnraum
  • Ausweitung der Liste verfahrensfreier Vorhaben
  • Verkürzte Nachbarbeteiligung
  • Regelung zum Bestandsschutz
  • Änderung der Pflicht zur Errichtung eines Kinderspielplatzes
  • Vereinfachung Abstandsflächenregelungen

Hinweis

Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.

Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie Online (am PC, Laptop, etc.) oder in Präsenz (vor Ort) teilnehmen.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME

  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
  • Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
  • Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version), Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop- Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
  • Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de

INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Wenn Sie sich für eine Online-Teilnahme entschieden haben, erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
  • Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
  • 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
  • Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
  • Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

HYBRID-SEMINAR: Die neue LBO 2025 – Gesetz für das schnellere Bauen - Für Mitarbeiter / -innen von Gemeinden ohne Baurechtszuständigkeit
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Ton (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches den heute gängigen Standards entspricht.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
Information
Amelie Burkhardt
0711 21041-52
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Hanna Riedel
0711 21041-49
E-Mail schreiben