Bauen und Planen

LIVE-WEBINAR: Die neue LBO-Reform 2025 - Kompakt

Dozent/in: Dipl.-Ingenieur Manfred Busch
Produktnummer 2025-60055D
Termin 10. April 202509:30 bis 13:00 Uhr
Ort VWA digital
Gebühren 195,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozenten/innen
Dipl.-Ingenieur Manfred Busch
Regierungsbaumeister, Baudirektor a.D.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Baurechtsbehörden und Bauämtern der Gemeinden und Städte sowie an Architekten und Gebäudebetreuende.

Ziele

Ziel des Seminars ist es, in der halbtägigen Veranstaltung einen konzentrierten Überblick über die zahlreich vorgesehenen Änderungen zu geben und die wichtigen neuen Regelungen ausführlich darzustellen, zu erläutern und zur praktischen Arbeit von Baurechtsbehörden und Architekten in Bezug zu setzen.

Inhalte

Die Landesbauordnung befindet sich aktuell in einer Phase zahlreicher und bedeutender Änderungen.
Im November 2023 ist bereits das Gesetz zur Digitalisierung der baurechtlichen Verfahren – das u.a. die dezidierte Antragstellung aller benötigter Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen durch die Bauherrschaft vorsieht, in Kraft getreten.
Bereits seit Februar 2023 ist eine Aufstockung um zwei Geschosse abstandsflächenneutral möglich.
Aktuell hat der Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2025 das „Gesetz für das schnellere Bauen“ - eine umfassende „Reform“ der Landesbauordnung – beschlossen.

Gesetz für das schnellere Bauen – Die LBO-Reform

  • Neue Legaldefinitionen wie z.B. die Geländeoberfläche, die Nutzungseinheit oder der Begriff „freistehend“
  • Abstandsflächen: Berücksichtigung der einseitigen Grenzbebauung im unbeplanten Innenbereich, Wandhöhe von Giebeln, Privilegierung von Aufsparrendämmung und Photovoltaik auf dem Dach, baugebietsbezogener Faktor von 0,2 für dörfliche Wohngebiete, Dachterrassen auf Grenzgaragen, Erneuerung von Gebäuden
  • Vorbeugender Brandschutz: Integration der LBOAVO in die LBO, keine höheren Brandschutzanforderungen für Nutzungsänderungen, konkrete Anforderungen bei Aufstockungsvorhaben
  • Verfahrensfreiheit für Nutzungsänderungen zu Wohnraum
  • Wohngebäude bis Gkl 4 – max. vereinfachtes BGV
  • Genehmigungsfiktion im vereinfachten Genehmigungsverfahren
  • Entfall des Widerspruchsverfahrens
  • Einführung einer Typengenehmigung
  • Unwirksamkeit örtlicher Bauvorschriften, die erneuerbare Energien behindern

Hinweis

Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg eingereicht.

Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME

  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
  • Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
  • Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop- Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
  • Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • hre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
  • Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
  • 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
  • Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
  • Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

LIVE-WEBINAR: Die neue LBO-Reform 2025 - Kompakt
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Ton (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches den heute gängigen Standards entspricht.

Ausgebucht – Lassen Sie sich auf die Warteliste setzen, wir informieren Sie über frei werdende Plätze
Jetzt anmelden
Information
Amelie Burkhardt
0711 21041-52
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Hanna Riedel
0711 21041-49
E-Mail schreiben