Altenhilfe

HYBRID-SEMINAR: Ambulant betreute Wohngemeinschaften - ein Update

Dozent/in: Thomas Kallenowski, Gudrun Kaiser
Produktnummer 2025-69530H
Termin 16. Oktober 202509:00 bis 16:30 Uhr
Ort VWA Bildungshaus
Gebühren 288,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozenten/innen
Thomas Kallenowski
Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen (FaWo), Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Zielgruppe

Einrichtungsleitungen, Geschäftsführungen, Leitungs- und Führungskräfte von Pflegeeinrichtungen- und Diensten sowie alle interessierten Verantwortlichen auf Trägerebene, die ihr Angebot (weiter) ausbauen möchten.
Außerdem sind Mitarbeitende der Kreise etwa aus Heimaufsichten und Gesundheitsämtern willkommen.
Darüber hinaus freuen wir uns über Anmeldungen von Architekt/-innen. Die Veranstaltung ist zur Anerkennung bei der Architektenkammer eingereicht.

Ziele

Das Seminar bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die fachliche Konzeption und die Rahmenbedingungen ambulant betreuter Wohngemeinschaften. Im Mittelpunkt steht ein interdisziplinärer Zugang: neben fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Grundlagen werden auch bauliche und gestalterische Anforderungen praxisnah vermittelt. Anhand konkreter Praxis-Projekte erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Planung und Empfehlungen, wie sich ambulant betreute Wohngemeinschaften erfolgreich und bedarfsgerecht realisieren lassen.

Inhalte

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf haben sich in Baden-Württemberg inzwischen als wichtiger Baustein der wohnortnahen Versorgungsstruktur im Quartier etabliert. Sie ermöglichen Menschen mit Assistenz- und Pflegebedarf ein Leben in familiären, selbstbestimmten und alltagsnahen Strukturen – eingebettet in eine häusliche Umgebung im gewohnten Sozialraum. Die wachsende Zahl an Wohngemeinschafts-Projekten im Land zeigt deutlich: diese kleinteilige, gemeinschaftsorientierte Wohnform entspricht dem Wunsch vieler Menschen. Vielerorts werden sie auch mit weiteren ambulanten oder teilstationären Angeboten verknüpft – und so zu lebendigen Knotenpunkten im Quartier.
In diesem Seminar werden die Grundlagen zur Entwicklung und Umsetzung ambulant betreuter Wohngemeinschaften praxisnah vermittelt.

  • Zielsetzungen und Grundqualitäten von ambulant betreuten Wohngemeinschaften
  • Rechtliche Rahmenbedingungen – insbesondere Wohn-, Teilhabe- und
  • Pflegegesetz (WTPG), geplante gesetzliche Veränderungen und Ausblick auf mögliche Auswirkungen
  • Landesbauordnung (LBO)
  • Bauliche Anforderungen: Brandschutz | Barrierefreiheit | Raumprogramm |
  • Grundrissvarianten
  • Planungsempfehlungen: Bewohnerzimmer | Gemeinschaftsbereiche | Bäder |
  • Außenanlagen
  • Innenraumgestaltung mit Licht | Farbe | Material
  • Finanzierung und Fördermöglichkeiten
  • Vertragsgestaltung
  • Hinweise zur praktischen Umsetzung von Projekten
  • Vorstellung und Besprechung von Praxis-Projekten

Hinweis

Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie Online (am PC, Laptop, etc.) oder in Präsenz (vor Ort) teilnehmen.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME

  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
  • Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
  • Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
  • Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Wenn Sie sich für eine Online-Teilnahme entschieden haben, erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
  • Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
  • 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
  • Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
  • Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

HYBRID-SEMINAR: Ambulant betreute Wohngemeinschaften - ein Update
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Ton (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches den heute gängigen Standards entspricht.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
Information
Ruth Schmidt
0711 21041-80
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Tobias Wiedemann
0711 21041-53
E-Mail schreiben