VIDEO-TRAINING: Kommunalverwaltung für Neu- und Quereinsteiger:innen - klar, verständlich & kompakt - Das interaktive VWA-Video-Training
(Urheber bzw. Inhaber der Verwertungsrechte)
Zielgruppe
Neu- und Quereinsteiger:innen in der Kommunalverwaltung und Interessierte aller Bereiche.
Ziele
Sie sind Neu- oder Quereinsteiger:in in Ihrer Verwaltung und möchten besser verstehen, wie eine Kommunalverwaltung organisiert ist und funktioniert? Mit diesem interaktiven VIDEO-TRAINING erhalten Sie eine komprimierte und fokussierte Einführung in die kommunalen Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse. Zudem gewinnen Sie einen Überblick über die Aufgaben und Akteure einer Kommunalverwaltung und lernen die Aufbau- und Ablauforganisation besser kennen.
Inhalte
Gesamtlänge ca. 120 Minuten
Inkl. Teilnahmebestätigung!
Grundlagen
- Standort des Kommunalrechts
- Aufbau des deutschen Staates
- Verwaltungsebenen
- Gebietskörperschaft
- Freiwillige Aufgaben, Pflichtaufgaben und Weisungsaufgaben
- Selbstverwaltungsrecht
- Der Landkreis als Kommune
- Organe der Kommunen
- Gemeinde- und Kreistagssitzungen
- Behörden
- Allgemeine Wahlgrundsätze der Kommunalwahlen
- Regeln der Kommunalwahlen
- Das Wahlsystem der Kommunalwahlen in Baden-Württemberg
- Wahl der Vorsitzenden der kommunalen Gremien
- Unterschied Einwohner:in und Bürger:in
- Möglichkeiten zur politischen Mitwirkung der Einwohner- & Bürgerschaft
- Ehrenamtliche Tätigkeit
- Allgemeine Haushaltsgrundsätze
- Haushaltskreislauf
- Drei-Komponentenrechnung (Doppik)
- Ergebnis- und Finanzhaushalt
- Haushaltssatzung
- Haushaltsvollzug & Mittelbewirtschaftung
- Einnahmenbeschaffungsgrundsätze
- Fachbedienstete:r für das Finanzwesen
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf www.w-vwa.de oder fordern Sie unsere Informationsbroschüre an.
Hinweis
- Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.
- Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie per Mail. Bitte prüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners.
- Das Produkt ist – einmal gebucht – jederzeit und ortsunabhängig für Sie verfügbar.
- Sie können die Inhalte ansehen so oft Sie mögen.
- Pausieren oder unterbrechen ist ebenfalls jederzeit möglich. Icons zeigen an, welche Inhalte Sie schon angeschaut haben und welche noch nicht.
- Begleitmaterial steht als Download zur Verfügung
- Ihre Teilnahmebestätigung können Sie nach einem kurzen Selbsttest herunterladen
- Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon), welches den gängigen Standards entspricht sowie eine funktionierende, stabile Internetverbindung.
- Ihr Gerät sollte über Lautsprecher verfügen; alternativ können auch Kopfhörer benutzt werden.
- Die Software ist webbasiert. Die Anwendung wird über den Browser aufgerufen und ausgeführt. Plug-Ins im Browser oder zusätzliche Software sind nicht erforderlich.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Firefox und Safari. (Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden).
Datum der Veröffentlichung: 11.10.2023
Letzte Prüfung auf Aktualität: 11.10.2023
Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mit dem aktuellsten Wissen und Kenntnisstand erstellt. Bitte beachten Sie, dass sich im Laufe der Zeit gesetzliche oder anderweitige Neuerungen ergeben könnten, die im Video nicht dargestellt werden.
Der Inhalt dieses digitalen Produkts stellt keine Beratungsdienstleistung in irgendeiner Form dar und der Dozent/die Dozentin kann für Inhalte nicht haftbar gemacht werden.
Der Dozent/die Dozentin hat als Urheber bzw. Inhaber der Verwertungsrechte das Recht, die Verfügbarkeit des digitalen Produkts innerhalb von 5 Werktagen einzustellen.