Digitalisierung

WEB-SEMINAR: Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung - Klassische und agile Methoden in der praktischen Anwendung

Dozent/in: Michael Brems
Produktnummer 2025-45629M
Termin 04. November 202509:00 bis 12:45 Uhr
Ort VWA digital
Gebühren 290,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozenten/innen
Michael Brems
Projektleiter Digitalisierung und europäisches eGovernment Netzwerk
EGovC GmbH, Pfungstadt

Zielgruppe

Mitarbeiter-/ innen aus der Organisations-Abteilung, Stadtsteuerung und Stabstellen die sich mit Themen der Digitalisierung beschäftigen. Politische Vertreter, Bürgermeister und Akteure, die die Verwaltungsmodernisierung vorantreiben und Projektleitende, die in dem kommunalen Digitalisierungsprozess ihre Projekte schneller voranbringen möchten.
Mitarbeiter/innen aus dem Bereich IT, um die entstehenden digitalen Schnittstellen zwischen den Querschnittsämtern richtig zu koordinieren.

Inhalte

Die Komplexität des kommunalen Digitalisierungsprozesses sowie die steigenden Anforderungen an Bearbeitungszeiten und Formate durch die Bürger führt zu erhöhten Belastungen innerhalb der Verwaltungsorganisation. Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden Projekte aufgesetzt, die wiederum in komplexen Strukturen miteinander verstrickt sind.
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten und praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Methoden, Techniken und Werkzeuge des Projektmanagements. Sie lernen, wie Sie Projekte planen, starten und steuern. Nach dem Seminar können Sie Projekte selbstständig, strukturiert, phasenbezogen und zielorientiert planen und durchführen. Sie können Fehler- und Verzugsquellen lokalisieren und mit den entsprechenden Maßnahmen gegensteuern.

  • Ziele, Prozesse und Methoden im Überblick
  • Projekte in der Phasenorganisation
  • Aufbau einer Zielpyramide
  • Projekte strukturieren und Aufbau einer Strukturplanung
  • Methoden der Aufwandsschätzung
  • Umgang mit Unsicherheiten und Risiken
  • Aufbau des Berichtswesens

WEB-SEMINAR: Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung - Klassische und agile Methoden in der praktischen Anwendung
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Ton (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), welches den heute gängigen Standards entspricht.

Jetzt anmelden
Information
Nicole Wiegel
0621 43218-16
E-Mail schreiben
Konzeption und Beratung
Stefan Willenbücher
0621 43218-11
E-Mail schreiben